Bengisu Dündar

Ernährungsspezialistin / Diätberaterin

Bengisu Dündar
Ernährung spielt eine grundlegende Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen.
Ernährungsspezialistin / Diätberaterin

Fachgebiete:

  • Ernährung und Diätetik
  • Ernährung für besondere Bedürfnisse
  • Ernährung bei Autismus-Spektrum-Störung
  • Management von Dysphagie (Schluckbeschwerden)
  • Ernährung bei chronischen Erkrankungen
  • Ernährung im Gesundheitstourismus

Über: Bengisu Dündar

Bengisu Dündar absolvierte ihr Studium an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Beykent-Universität, Abteilung für Ernährung und Diätetik. Während ihrer Ausbildung konzentrierte sie sich auf die Rolle der Ernährung bei der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen und erwarb umfassende Kenntnisse und Erfahrungen insbesondere bei der Berücksichtigung der Ernährungsbedürfnisse von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Gästen, die im Rahmen des Gesundheitstourismus Dienstleistungen erhalten.

Zu ihren beruflichen Interessen gehören das Ernährungsmanagement für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, Zerebralparese, Down-Syndrom und ähnlichen Entwicklungsunterschieden; spezielle Ernährungsprogramme für Menschen mit Schluckbeschwerden (Dysphagie); und die Bewältigung chronischer Krankheiten durch Ernährung. Darüber hinaus entwickelt sie kulturell sensible Ansätze, um die gesundheitsorientierten Ernährungsbedürfnisse von Menschen aus verschiedenen Kulturen zu erfüllen.

Während ihrer Arbeit in einem Gesundheitstourismus-Hotel erstellt Bengisu Dündar nachhaltige und ganzheitliche Ernährungspläne, die auf die individuellen Gesundheitsziele der Gäste zugeschnitten sind, und trägt zur Schaffung sicherer, zugänglicher und unterstützender Ernährungsumgebungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen bei.

In ihrer Arbeit orientiert sich Bengisu Dündar am Rahmen der Achtung ethischer Prinzipien und individueller Unterschiede und verfolgt einen Dienstleistungsansatz, der darauf abzielt, das Wohlbefinden der Gäste sowohl körperlich als auch psychologisch zu unterstützen.